Vorstellungen
Wir stellen uns vor
Wir sind das Kölner.Physio.Kollektiv. und der Kölner.Bewegungs.Raum.
Das sind zunächst wir, die Gründer und Inhaber Max Melcher und Nicole Spangenberg, von unseren Kollegen auch liebevoll als „Chefetage“ bezeichnet. Addiert arbeiten wir seit mittlerweile fast 35 Jahren in Physiopraxen. Während dieser Zeit hat jeder für sich Vorstellungen in Bezug auf die Physiotherapie und eine eigene Praxis entwickelt. Diese gingen in die gleiche Richtung, und es entstand Schritt für Schritt Ende 2019 das Kölner.Physio.Kollektiv.
2021 kam dann noch der Kölner.Bewegungs.Raum. hinzu, unser Bereich für Prävention, Bewegung und Sport. Uns war es wichtig auch diesen Bereich in die Physiotherapie zu integrieren, damit wir dich auch nach der Physiotherapie, wenn du wieder gesund bist, begleiten können.
Unser Ziel? Dir evidenzbasiert dabei helfen, den Alltag in Zukunft beschwerdefreier und bewusster bewältigen zu können.

Max Melcher
PT (BSc. (NL)), MT (MSc.(NL)), HP (PT), Inhaber, Gründer, Fachlehrer für Manuelle Therapie und Befundung
Liebe Patienten:innen, liebe Kollegen:innen, liebe Interessierte,
Ich freue mich, dass Sie den Weg auf unsere Internetseite gefunden haben und hoffe, dass Ihnen die Eindrücke unserer Räume und natürlich das Team zusagen.
Mein Name ist Max Melcher und ich darf mich zusammen mit meiner Geschäftspartnerin Nicole Spangenberg Gründer und Inhaber vom Kölner.Physio.Kollektiv. nennen.
Was zu meinen Gunsten vorliegt: Frieda, sehr gute Lehrmeister, sehr kompetente Kollegen, warme Hände, weitgehender Fleischverzicht, sehr motiviert, mit dem Fahrrad zur Praxis zu fahren, viele Stunden in der Praxis
Was zu meinen Ungunsten vorliegt:
Die Motivation fürs Fahrrad muss noch wachsen, kein Organisationstalent (Danke Nicole), kein Technikguru (Danke Tim), viele Stunden in der Praxis (Danke AJ)
Ich bin froh und stolz, mit diesem Team in dieser Praxis in dieser Stadt arbeiten zu können. Kommen Sie vorbei und überzeugen Sie sich.

Nicole Spangenberg
Bürokauffrau, Inhaberin, Gründerin
Mein Name ist Nicole Spangenberg. Ich bin Gründerin, Inhaberin und Praxismanagerin des Kölner.Physio.Kollektivs.. Während meiner Zeit in der Oberstufe habe ich in einem Seniorenstift gearbeitet. Hier habe ich gemerkt, wieviel ein respekt- und liebevoller Umgang miteinander, bei der Arbeit mit Menschen bewirken kann. Für mich war nun klar: Ich wollte mit Menschen arbeiten, es sollte einen sozialen Charakter haben. Es folgte eine Ausbildung zur Arzthelferin, um auch Fachwissen zu erlangen. Während dessen bekam ich die Erkenntnis, wieviel Bürokratie in all der Arbeit steckt und so machte ich noch eine Ausbildung zur Bürokauffrau. Danach folgte noch der Ausbilderschein um auch mit meinen jungen Kollegen und Auszubildenden einen guten Weg im Umgang zu finden.
Das alles hat mich zu meiner Tätigkeit in einer Physiopraxis geführt und das nun seit über 15 Jahren. Hier kann ich all das anwenden. Um wirklich frei entscheiden und eigene Vorstellungen umsetzten zu können, kam dann der Wunsch nach einer eigenen Praxis auf. Die gibt es nun. Mein Fachwissen werde ich noch durch ein Bachelor-Studium im Gesundheitsmanagement festigen.
Ich freu mich auf Ihren Anruf und wenn Sie unsere Praxis kennenlernen wollen. Sprechen Sie mich gerne an, falls Sie Fragen haben, wir finden bestimmt gemeinsam eine Lösung.

Lucas Langen
Physiotherapeut
Physiotherapeut B.Sc.
Sportphysiotherapeut M.Sc
Sportpsychologe (i.A.)
Moin, ich bin Lucas und möchte dir mit diesem Text einen kleinen Eindruck von mir verschaffen!
Nachdem ich mich aufgrund eigener Erfahrungen und einem interessanten Praktikum für den Beruf der Physiotherapie entschieden habe, zog ich kurzerhand nach dem Abitur ins wunderschöne Hamburg. Dort studierte ich dual Physiotherapie an der Hochschule Fresenius. Nach erlebnisreichen vier Jahren und dem Bachelorabschluss in der Tasche führte mich mein anschließendes Masterstudium wieder zurück nach Köln.
Hier habe ich schließlich an der Sporthochschule im Frühjahr 21´meinen Master in Sportphysiotherapie erfolgreich beendet. Momentan bilde ich mich im Bereich der Sportpsychologie weiter und werde mich voraussichtlich gegen Spätsommer dieses Jahres sportpsychologischer Experte/ Mentaltrainer nennen dürfen.
Neben meiner Arbeit in der Praxis bin ich seit über einem Jahr als Lehrkraft in der Physiotherapieausbildung tätig, um mein bisheriges Wissen weitergeben zu können, und begleite regelmäßig die SG Pegasus (Sportart Korfball) auf z.B. internationalen Wettkämpfen.
Als Therapeut sind mir ein respektvoller Umfang, evidenzbasierte Arbeit, Aufklärung und Zielstrebigkeit sehr wichtig. Ich arbeite vor allem nach dem Motto: „von nix kütt nix“, und bilde mich stets weiter, um eine effektive und zielführende Therapie anbieten zu können.
Meine Freizeit fülle ich vor allem mit Bouldern und sonstigem Sport, Freunden, guten Büchern und leckerem Essen.

Nicho Mahr
Physiotherapeut
Physiotherapeut B.Sc. (NL)
Hi, ich bin Nicho und hier ein paar Zeilen zu mir:)
Seit 2019 beschäftige ich mich intensiv mit der Physiotherapie und dem menschlichen Körper. Damals stand ich kurz vor meinem Bachelor-Abschluss in Soziologie und verbrachte meine Tage in dunklen Büroräumen vor dem Laptop. Mir wurde klar, dass ich meine Zukunft anders gestalten wollte, und ich entschied mich bewusst für einen aktiveren Lebensstil – auch im Berufsleben. Mein wachsendes Interesse am menschlichen Körper und unserem Verhältnis zu ihm führte mich schließlich zu einem vierjährigen Physiotherapie-Studium in den Niederlanden.
Heute bin ich Teil des Kölner.Physio.Kollektivs. und könnte nicht glücklicher darüber sein, meine Klient:innen mehrere Tage die Woche bei wunderschönem Licht dabei zu unterstützen, individuelle Wege für ihre körperlichen Herausforderungen zu finden. Für mich ist Physiotherapie ein gemeinsamer Prozess: Ich bringe meine Expertise ein, du deine Motivation und dein Wissen über deinen eigenen Körper. Gemeinsam erarbeiten wir Lösungen und setzen alles daran, deine Ziele zu erreichen.
Ich mag zu denken, dass ich das mittlerweile ganz gut kann. An meinen freien Tagen suche ich viel kreativen Ausgleich im Licht, gehe gerne bouldern oder spiele Volleyball in dunklen staubigen Hallen.

Max Berge
Kaufmann im Gesundheitswesen
Mein Name ist Maximilian Berge, ich bin gelernter Kaufmann im Gesundheitswesen und Frohnatur.
Im Rahmen eines Freiwilligen Sozialen Jahres habe ich für mich die Arbeit mit Menschen entdeckt.
Nach sieben prägenden Jahren in einer anderen Praxis freue ich mich nun meine Fähigkeiten beim Kölner.Physio.Kollektiv. unter Beweis zu stellen.
Zu meinen Tätigkeitsbereichen wird der Empfang und die Verwaltung gehören. Ich freue mich auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit euch!

Sebastian Dockter
Physiotherapeut
Physiotherapeut B.Sc. (NL i.A.)
Hey, ich bin Basti!
Seit 2021 arbeite ich als Physiotherapeut und bin Teil des Kölner Physio Kollektivs. Aktuell studiere ich zusätzlich in den Niederlanden und mache meinen Bachelor in Physiotherapie, um fachlich am Ball zu bleiben.
Ich komme jeden Tag gern zur Arbeit, was nicht zuletzt an der tollen Atmosphäre hier liegt, zu der wirklich alle im Team beitragen.
Ich freue mich, euch bald hier zu sehen.
Bis dann!

Luisa Kraemer
Physiotherapeutin
Physiotherapeutin B.Sc. (NL)
Hey, ich bin Luisa
Meine Faszination für die Physiotherapie hat 2017 während eines Praktikums in einer nepalesischen Rehaklinik ihren Anfang genommen. Seitdem ist sie immer weitergewachsen, sodass ich mich entschieden habe meine Interessen für Bewegung, Gesundheit und den menschlichen Körper zu verbinden und mich beruflich auf den Weg zu begeben Physiotherapeutin zu werden.
Ich habe im September 2021 meine Physiotherapie Ausbildung in Köln abgeschlossen und studiere seitdem Physiotherapie in den Niederlanden, um mein Wissen stetig zu erweitern.
Das neu Erlernte, versuche ich mit meinen Patient:innen in die Praxis umzusetzen und habe den Anspruch diese anhand den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen zu behandeln.
Außerhalb der Physiotherapie bin ich eigentlich immer in Bewegung, sei es beim Laufen, Fahrradfahren, Tanzen oder beim Spikeballspielen im Park.

Ronja Schaller
Physiotherapeutin
Physiotherapeutin B.Sc. (i.A.)
Physio Pelvica-Therapeutin
Hi, ich bin Ronja!
Ich bin Physiotherapeutin seit 2018 und habe mich nach einigen Fortbildungen dazu entschieden, Physiotherapie zu studieren. Mein Ziel ist es, evidenzbasiert zu arbeiten und meine Behandlungen stets an den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen anzupassen.
In den letzten Jahren habe ich mich auf die Behandlung von Beckenbodenbeschwerden spezialisiert und mein Wissen in diesem Bereich durch gezielte Fortbildungen kontinuierlich erweitert. Der Beckenboden ist ein zentraler Bestandteil unseres Körpers – und doch oft ein Tabuthema. Das möchte ich ändern! Denn ein gesunder Beckenboden kann die Lebensqualität erheblich verbessern.
Ich bin überzeugt, dass viele Beschwerden durch ein besseres Körpergefühl und ein tieferes Verständnis für Schmerz, Heilung und Regeneration gelindert oder sogar aufgelöst werden können.
Ob in einer individuellen Behandlung, auf der Trainingsfläche oder in Kursen – ich unterstütze dich gerne dabei, deinen Körper besser kennenzulernen und einen sicheren, positiven Umgang mit dir selbst zu finden. Dein Beckenboden soll dich nicht einschränken, sondern dich dein Leben wieder unbeschwert genießen lassen!

Judith Otto
derzeit in Elternzeit
Physiotherapeutin
Gesundheitsmanagerin B.Sc.
Liebe:r Kunde:in, Interessent:in und ambitionierter Rehasportler:in,
Ich freue mich sehr, ein Teil des Kölner.Physio.Kollektiv. zu sein und möchte mich hier kurz vorstellen.
Wie schön ist es, sagen zu können, dass man sein Hobby und den Traum zu seinem Beruf gemacht hat? Bei mir ist dies absolut der Fall!
2014 habe ich mein Staatsexamen zur Physiotherapeutin abgeschlossen und 2016 das Studium mit dem Schwerpunkt Gesundheitsmanagement.
Dies hat mir die Möglichkeit eingeräumt bis heute sehr interdisziplinär im Bereich der Prävention aber auch der akuten Therapie zu arbeiten.
Mein tägliches Ziel in der Zusammenarbeit mit meinen Kunden*innen ist es, die Freude an der Bewegung zu vermitteln und die eigenen Möglichkeiten zu fördern. Meine Spezialisierungen liegen im Bereich der*s ganzheitlich-funktionellen Therapie / Trainings & des Rehasports.
In meiner Freizeit liebe ich es selbst, sportlich aktiv zu sein und Zeit mit Freunden in der Südstadt zu verbringen.

Hendrik Klaehn
Physiotherapeut
Physiotherapeut B.Sc. (NL)
Hi,
ich bin Hendrik und habe 2021 mein Examen als Physiotherapeut abgeschlossen. Nach einem Jahr im Arbeitsleben möchte ich meine Kenntnisse und Fähigkeiten durch den Bachelor „Physiotherapie“ in den Niederlanden weiterentwickeln.
Mir ist es wichtig, den Patient:innen zuzuhören und sie zu unterstützen. Dabei verstehe ich mich nicht als „Heiler“, sondern mehr darin, den Menschen einen positiven Rahmen für die angegebenen Ziele zu schaffen. Langfristig sind dadurch überwiegend aktive Maßnahmen im Mittelpunkt.
In meiner Freizeit schnappe ich mir gerne meine Laufschuhe, bin im Gym trainieren, treffe mich mit Freunden und koche mir mein Essen gerne selbst.

Oliver Göttling
Physiotherapeut
Sporttherapeut B.Sc.
Physiotherapeut B.Sc. (NL)
Hello zusammen,
ich bin Olli und würde euch gerne einen kleinen Einblick in mein Leben geben. 2016 bin ich für mein erstes Studium „Sport & Gesundheit in Prävention und Therapie“ nach Köln gezogen und seitdem nicht mehr weggekommen. Nach dem erfolgreichen Abschluss in Sporttherapie, einigen absolvierten Praktika und meiner engen Zusammenarbeit mit dem folgenden Feld, hat es mich dann noch zu einem anderen Therapeutenberuf gezogen – der Physiotherapie.
In Moment befinde ich mich inmitten des Bachelorstudiums in Heerlen, Niederlande und nehme mir zudem außerhalb der Uni die Zeit mich Up to date zu halten, um mein eigenes evidenzbasiertes, selbstwirksamkeitsförderndes Handeln stetig zu verbessern. Die aktive Trainingstherapie ist meine Leidenschaft und die werde ich euch so gut es mir möglich ist auch ans Herz legen.
Außerhalb der Praxis bin ich entweder in einem Fitnessstudio (als Personal Trainer oder Selbst-Trainierender) oder bei leckerem Essen/Trinken anzutreffen.
Für Fragen zu diversen Filmen, Serien oder den aktuellen Ereignissen in der NFL habe ich natürlich auch immer ein offenes Ohr.
Lust, Teil unseres Teams zu werden?
Aktuell haben wir zwar keine offene Stelle, freuen uns aber jederzeit über engagierte Fachkräfte, die unser Team bereichern möchten – sei es in der Therapie oder in der Verwaltung. Wir sind gespannt darauf, dich kennenzulernen!

Torsten Vaehning
Physiotherapeut
Medizinpädagoge B.A.
Hallo,
ich bin Torsten und freue mich sehr, mit meinen norddeutschen Wurzeln in der Kölner Südstadt arbeiten zu können.
Ich habe mich in meiner schon länger andauernden Berufspraxis als Physiotherapeut intensiv mit manueller Therapie, chronischen Schmerzen und neurologischen Krankheitsbildern beschäftigt.
Mein Ziel ist es, nach einem Anamnesegespräch und der körperlichen Untersuchung gemeinsam Strategien zu entwickeln, die eine schnelle Rückkehr in die Aktivität ermöglichen. Neben der Arbeit in der Praxis habe ich 2022 einen Bachelor in Medizinpädagogik gemacht und unterrichte Krankheitslehre Neurologie an einer physiotherapeutischen Fachschule.
In meiner Freizeit bin ich engagierter Radfahrer, jogge gerne und werkel an unterschiedlichsten Baustellen herum.

Luca Wirtz
Physiotherapeut
Physiotherapeut B.Sc.
Manualtherapeut M.Sc. (i.A.)
Hi, ich bin Luca und im folgenden Text möchte ich euch kurz etwas zu mir und meinen Fähigkeiten erzählen.
Im Jahr 2019 habe ich erfolgreich mein Examen zum Physiotherapeuten beendet. Zwei Jahre später, 2021, habe ich mein Bachelor Studium in den Niederlanden erfolgreich absolviert und bin seitdem Physiotherapeut BSc.
Hiermit ist meine Reise aber noch lange nicht zu Ende. Als nächstes werde ich den Master in musculoskeletaler Therapie angehen.
Meine Leidenschaft ist, ohne jeden Zweifel, die Physiotherapie. Das faszinierende an der Physiotherapie ist, dass es unglaublich facettenreich ist und damit einhergehend sehr abwechslungsreich.
Mein Schwerpunkt liegt in der orthopädischen und chirurgischen Rehabilitation. Mein Ziel ist es meine Patienten*innen so schnell wie möglich von der Behandlungsbank wegzubekommen und durch aktive Übungen an ihren Problemen zu arbeiten. Hierfür eignet sich unser Trainingsraum.
Abseits der Physiotherapie mache ich regelmäßig Sport, treffe mich mit meinen Freunden oder lese an der Harry Potter Buchreihe weiter.

Clara Kielbassa
Kauffrau für Bürokommunikation (i.A.)
Huhu,
ich bin Clara und fange im September meine Ausbildung zur Kauffrau für Bürokommunikation an. Anfang dieses Jahres habe ich meine Schullaufbahn mit der Fachhochschulreife abgeschlossen und nun geht es für mich in die Arbeitswelt.

Paul Bartels
Physiotherapeut
Physiotherapeut B.Sc.
Moin, ich bin Paul und ich freue mich sehr, euch hier in der Praxis als Physiotherapeut weiterhelfen zu dürfen. Ich komme ursprünglich aus dem nördlich gelegenen Oldenburg und habe im Jahr 2024 den Schritt nach Köln gewagt.
Meine Ausbildung habe ich 2022 abgeschlossen und daraufhin meinen Bachelor an der Hochschule Osnabrück absolviert.
Moderne Physiotherapie bedeutet für mich, Patient:innen nachhaltig auf dem Weg zu einer (wieder) verbesserten Lebensqualität zu unterstützen.
Im Rahmen der Anamnese nehme ich mir die Zeit euch genau zuzuhören, um nach der körperlichen Untersuchung gemeinsam Therapieziele und einen Behandlungsplan zu erarbeiten. Ein weiterer wichtiger Baustein meiner Arbeit ist es, neben der passiven und der aktiven Therapie im Trainingsraum, meinen Patient:innen zu einem verbesserten Verständnis des eigenen Beschwerdebildes zu verhelfen. Dies befähigt sie, auch außerhalb der Therapie, selbstwirksam zu einer Verbesserung ihrer Beschwerden beizutragen.
Meine Freizeit gestalte ich gerne mit verschiedenen sportlichen Aktivitäten, wobei das Fußballspielen zu meiner größten Leidenschaft gehört. Ansonsten verbringe ich gerne Zeit mit Freunden und Familie.

Alex Schmidt
Physiotherapeut
Sporttherapeut B.Sc.
Physiotherapeut B.Sc. (NL i.A.)
Moin zusammen,
Ich bin Alex und würde euch gerne einen kleinen Überblick über mich und meine Person geben.
Ende 2018 habe ich mit dem Studium „Sport und Gesundheit in Prävention und Therapie“ an der Sporthochschule Köln begonnen. Bereits während des Studiums habe ich gemerkt, dass ich tiefer in die therapeutischen Aspekte eintauchen möchte, weshalb ich mich im Anschluss für das Duale Studium zum Physiotherapeuten entschieden habe.
Zur Zeit befinde ich mich mitten im Bachelorstudiengang in den Niederlanden und arbeite nebenbei seit mehreren Jahren als Personal Trainer in einem Fitnessstudio. Gerade durch die Arbeit im Fitnessstudio bin ich persönlich ein großer Fan davon, viel aktiv mit dem Patienten auf der Trainingsfläche zu arbeiten.
Nebenbei verbringe ich selber viel Zeit im Gym und spiele Fußball im Verein. Bei Winteranbruch findet man mich dann eher in den Bergen auf der Piste mit zwei Ski unter den Füßen.

Mara Wandt
Physiotherapeutin
Physiotherapeutin B.Sc. (NL i.A.)
Hey, mein Name ist Mara. Nach dem Abitur habe ich angefangen Maschinenbau zu studieren und habe sehr schnell gemerkt, dass das nicht das Richtige für mich ist. Ich war auf der Suche nach einem Beruf, wo ich mit Menschen arbeiten, selber in Bewegung bleiben und meine Faszination für die Naturwissenschaft verbinden kann. So habe ich den Weg zum Beruf der Physiotherapeutin gefunden und kann mir mittlerweile nichts Besseres mehr vorstellen. Ich habe sehr viel Spaß daran, mich immer weiterzuentwickeln. Aus diesem Grund fange ich dieses Jahr mein Bachelor-Studium in den Niederlanden an.
Ich finde, es ist ein Privileg Patient*innen behandeln zu dürfen und ihnen damit weiterhelfen zu können. Ich liebe es mit meinen Patient*innen zusammen eine Lösung zu finden, die auch spezifisch auf ihr Problem und ihre Alltagssituation angepasst ist.
Wenn ich nicht gerade am Lernen oder Arbeiten bin, mache ich in meiner Freizeit gerne Sport. Am liebsten JuJutsu, aber ich bin für alles zu haben (außer Joggen).

Annika Sell
Logopädin, Ernährungsberaterin und Trainerin
Ich bin Annika – Logopädin, Boxtrainerin und Ernährungsberaterin. Mit viel Leidenschaft verbinde ich medizinisches Fachwissen mit sportlicher Energie, um Körper und Geist gleichermaßen zu stärken.
Ich bin hauptberuflich als Logopädin mit dem Schwerpunkt auf Neurologie tätig, doch meine große Leidenschaft gilt dem Boxen. Schon in meiner Jugend habe ich die Begeisterung für diesen Sport entdeckt und sie bis heute bewahrt. Seit einigen Jahren bin ich als Box- und Fitnessboxtrainerin aktiv und bringe meine Energie und Freude am Training mit viel Engagement ein. Durch meine Arbeit als Ernährungsberaterin wuchs auch mein Interesse am Fitnesstraining – eine Kombination, die mich überzeugt und motiviert. Besonders das Frauenboxen liegt mir am Herzen, weil es Selbstvertrauen stärkt und ein Gefühl von Empowerment vermittelt.

Ameen Hogar
Trainer
Ich mache Kampfsport, seitdem ich elf Jahre alt bin – und die Faszination dafür hat mich nie losgelassen. Was mich von Anfang an begeistert hat, ist das Gefühl, an die eigenen Grenzen zu gehen – körperlich und mental. Auch wenn Boxen eigentlich eine Einzelsportart ist, habe ich schnell gespürt, wie stark die Gemeinschaft ist, die dabei entsteht. Man wächst im gemeinsamen Training zusammen und motiviert sich gegenseitig.
Seit fünf Jahren arbeite ich hauptberuflich als Trainer. Was mich dabei besonders antreibt, ist zu sehen, wie meine Teilnehmer*innen Fortschritte machen, über sich hinauswachsen und ihre Ziele erreichen. Ich glaube fest daran, dass echtes Wachstum nur im Miteinander entsteht – in einem Trainingsumfeld, das fordert, unterstützt und zusammenhält. Genau dieses Gefühl möchte ich in meine Arbeit einbringen.
Kollektiv.Praxis.
Unsere Praxisräume spiegeln unsere Ziele wider. Wir wollen klar und strukturiert nach den neusten Erkenntnissen arbeiten, allerdings auch mit Herz und Seele.
So befinden sich in der Praxis nicht nur moderne Trainingsgeräte, sondern auch ein klassischer Schreibtisch, an dem seit über einem Jahrhundert gearbeitet wird.
Die großzügige offene Trainingsfläche von über 100qm und Fensterfronten zu allen Seiten machen die Praxis hell und einladend. Auch unsere Therapieräume sind lichtdurchflutet, bieten im Gegensatz zu unserem Trainingsraum eine ruhige Atmosphäre.
Du sollst im Mittelpunkt stehen, daher sind unsere Räume eher dezent und funktional eingerichtet. Durch Holzakzente und Begrünung ist es aber auch wohnlich und warm. Farbakzente bietet unsere Kunst. In jedem Raum finden Sie kleine Kunstwerke von unserem Team.
Neben der Funktionalität und Optik war uns ein Anliegen, eine Nachhaltigkeit zu erreichen, möglichst viel Müll zu vermeiden, Produkte zu wählen, die keine langen Transporte hinter sich haben. Es gibt viel Holz und Grün, keine Papierhandtücher und lieber mal einen Apfel als Süßigkeit. Greifen Sie zu.