Datenschutz

Allgemeiner Hinweis und Pflichtinformationen

Benennung der verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Kölner Physio Kollektiv GbR
Melcher & Spangenberg

Overstolzenstr. 2a
50677 Köln

Tel: (+49) 221 2228670

Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, Kontaktdaten o. Ä.).

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung sind einige Vorgänge der Datenverarbeitung möglich. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Als Betroffener steht Ihnen im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde bezüglich datenschutzrechtlicher Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem sich der Sitz unseres Unternehmens befindet. Der folgende Link stellt eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten bereit: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Ihnen steht das Recht zu, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Bereitstellung erfolgt in einem maschinenlesbaren Format. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung

Sie haben jederzeit im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, Herkunft der Daten, deren Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Diesbezüglich und auch zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit über die im Impressum aufgeführten Kontaktmöglichkeiten an uns wenden.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzt unsere Website eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die Sie über diese Website übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“ Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.

Server-Log-Dateien

In Server-Log-Dateien erhebt und speichert der Provider der Website automatisch Informationen, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Besuchte Seite auf unserer Domain
  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
  • Browsertyp und Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • IP-Adresse

Es findet keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen statt. Grundlage der Datenverarbeitung bildet Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Kontaktformular

Per Kontaktformular übermittelte Daten werden einschließlich Ihrer Kontaktdaten gespeichert, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können oder um für Anschlussfragen bereitzustehen. Eine Weitergabe dieser Daten findet ohne Ihre Einwilligung nicht statt.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Über das Kontaktformular übermittelte Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder keine Notwendigkeit der Datenspeicherung mehr besteht. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert. Cookies helfen uns dabei, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.

Einige Cookies sind “Session-Cookies.” Solche Cookies werden nach Ende Ihrer Browser-Sitzung von selbst gelöscht. Hingegen bleiben andere Cookies auf Ihrem Endgerät bestehen, bis Sie diese selbst löschen. Solche Cookies helfen uns, Sie bei Rückkehr auf
unserer Website wiederzuerkennen.

Mit einem modernen Webbrowser können Sie das Setzen von Cookies überwachen, einschränken oder unterbinden. Viele Webbrowser lassen sich so konfigurieren, dass Cookies mit dem Schließen des Programms von selbst gelöscht werden. Die Deaktivierung von Cookies
kann eine eingeschränkte Funktionalität unserer Website zur Folge haben.

Das Setzen von Cookies, die zur Ausübung elektronischer Kommunikationsvorgänge oder der Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorb) notwendig sind, erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Betreiber dieser
Website haben wir ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und reibungslosen Bereitstellung unserer Dienste. Sofern die Setzung anderer Cookies (z.B. für Analyse-Funktionen) erfolgt, werden diese in dieser
Datenschutzerklärung separat behandelt.

Newsletter
Sie haben die Möglichkeit sich auf unserer Website für unseren Newsletter anzumelden.

Für den Versand des Newsletters nutzen wir den Newsletter-Dienst von MailChimp. Anbieter ist die Rocket Science Group LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA. MailChimp ist ein Dienst, mit dem u.a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiert werden kann.

Wenn Sie Daten zum Zwecke des Newsletterbezugs eingeben (E-Mail-Adresse), wird diese auf den Servern von MailChimp in den USA gespeichert.

Wie aus der Privacy-Shield-Zertifizierung von „The Rocket Science Group LLC“ (MailChimp) hervorgeht (unter https://www.privacyshield.gov/list unter dem Suchbegriff „MailChimp“ zu finden), hat MailChimp sich zur Einhaltung des vom US-Handelsministerium veröffentlichten EU-US Privacy Shield Framework und des Swiss-US Privacy Shield Framework über die Erhebung, Nutzung und Speicherung von personenbezogenen Daten aus den Mitgliedsstaaten der EU bzw. der Schweiz verpflichtet. Die Rocket Science Group LLC (MailChimp) hat durch Zertifizierung erklärt, dass sie die Privacy-Shield-Prinzipien einhält.

Des Weiteren haben wir mit MailChimp einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung („Data-Processing-Agreement“) abgeschlossen. Dabei handelt es sich um einen Vertrag, in dem sich MailChimp dazu verpflichtet, die Daten unserer Nutzer zu schützen, die Daten ausschließlich entsprechend der Datenschutzbestimmungen in unserem Auftrag weisungsgebunden zu verarbeiten. Weitere Informationen dazu finden Sie unter: https://mailchimp.com/legal/privacy/ Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verarbeiten wir folgende Informationen (auch personenbezogenen Daten) von Ihnen:

• Objekt- und Profilreferenz
• E-Mail-Adresse
• Datum und Uhrzeit
• IP-Adresse
• Aktionstyp (Eintragung, Aktualisierung, Permissionänderung)
• Metadaten der Aktion
• Vorname
• Name

Um den Einwilligungs- und Austragungsnachweis rechtskonform abbilden zu können, halten wir zu jedem Benutzerprofil, welches mit per Double Opt-In Verfahren bestätigter E-Mail-Adresse erzeugt wird, nachstehende Daten zu den Ereignissen Eintragung, Änderung, Bestätigung, Austragung des Newsletters vor:

• Datum und Uhrzeit
• IP-Adresse

Darüber hinaus verarbeiten wir im Rahmen Ihrer Nutzung unseres Newsletters folgende Informationen (auch personenbezogenen Daten) von Ihnen:

• Objekt- und Profilreferenz
• E-Mail-Adresse
• Datum und Uhrzeit
• IP-Adresse
• Aktionstyp (Eintragung, Aktualisierung)
• Permissionänderung
• Metadaten der Aktion
• Vorname
• Name

Die Verarbeitung der Daten erfolgt durch uns, Mailchimp und – soweit vorhanden – Unterauftragnehmer von Mailchimp im Rahmen der Datenverarbeitung. Unterauftragnehmer verarbeiten die Daten dabei ebenso weisungsgebunden und in unserem Auftrag wie Mailchimp selbst.

Mit Hilfe des Dienstes Mailchimp analysieren wir den Erfolg und die Reichweite unserer Newsletter(-Kampagnen). Dabei werten wir z.B. insbesondere aus, ob Sie einen Newsletter öffnen oder wie Sie sonst mit dem Newsletter verfahren.

Zu diesem Zweck setzt und speichert Mailchimp z.B. Cookies um statistische Erhebungen zu ermöglichen und um Interessenprofile aufbauen zu können. Uns ist es dabei möglich nachzuvollziehen, wie Sie auf einzelne Newsletter von uns reagieren (z.B. ob Sie den Newsletter geöffnet haben).

Im Rahmen der Anmeldung für den Newsletter willigen Sie in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ein (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO), wobei wir die Anmeldung durch ein Double-Opt-In Verfahren absichern:

In einem ersten Schritt geben Sie die Pflichtangaben (z.B. E-Mail-Adresse) ein und willigen in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Aktivierung des dafür vorgesehenen Kästchens ein. In einem zweiten Schritt erhalten Sie anschließend automatisch eine E-Mail mit einem Bestätigungs- bzw. Aktivierungslink, den Sie bitte ebenfalls bestätigen bzw. aktivieren. Dadurch stellen wir sicher, dass die auf unserer Webseite eingegebene E-Mail-Adresse auch Ihnen gehört.

Die Erhebung und Verarbeitung der E-Mail-Adresse des Nutzers verfolgt den Zweck, den Newsletter zustellen zu können. Die Erhebung und Verarbeitung weiterer personenbezogener Daten im Rahmen des Anmeldevorgangs verfolgt den Zweck, einen Missbrauch unseres Newsletters oder der verwendeten E-Mail-Adresse zu verhindern. Darüber hinaus dient die vorstehend beschriebene Verarbeitung dazu, dass wir eine von Ihnen erteilte Einwilligung nachweisen können.

Die Verarbeitung der Cookie- und Messdaten verfolgt den Zweck, den Erfolg und die Reichweite unserer Newsletter nachverfolgen zu können.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die technische Bereitstellung des Newsletters an Sie erforderlich ist, sowie für die Verarbeitung der Cookie- und Messdaten ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung der weiteren personenbezogenen Daten ist unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, die von Ihnen erteilte Einwilligung nachweisen zu können. Darüber hinaus haben wir ein berechtigtes Interesse, einen Missbrauch unseres Newsletters zu verhindern bzw. nachweisen zu können.

Ihre Rechte
1. Widerrufsrecht Widerrufsrecht Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung davon berührt wird. Ihren Widerruf der Einwilligung können Sie uns jederzeit zusenden bzw. mitteilen (z.B. per E-Mail an leitung@koelner-physio-kollektiv.de). Sie können Ihre Einwilligung auch einfach durch das Anklicken des dafür vorgesehenen Links in unserem Newsletter ausüben.

2. Widerspruchsrecht
Soweit die Verarbeitung Ihrer Daten nicht von der Einwilligung umfasst ist (insb. Protokoll-Dateien), steht Ihnen ein Widerspruchsrecht zu.

Widerspruchsrecht

Ihren Widerspruch können Sie uns jederzeit zusenden bzw. mitteilen (z.B. per E-Mail an leitung@koelner-physio-kollektiv.de).

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Ihre Anmeldedaten werden demnach nur solange gespeichert, wie das Abonnement des Newsletters aktiv ist. Die Tracking und Cookiedaten werden nach 12 Monaten gelöscht. Sollten Sie die E-Mail im Rahmen des Double-Opt-In-Verfahrensl nicht bestätigen, wird Ihre Anmeldung nach 48 Stunden automatisch gelöscht.

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben und auch nicht für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind auch nicht verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Die Nichtbereitstellung hätte jedoch zur Folge, dass wir Ihnen keinen Newsletter zur Verfügung stellen können.

Einsatz von Jotform
Wir nutzen auf unserer Website den Dienst Jotform zur Erstellung und Verwaltung von Online-Formularen. Anbieter ist die Jotform Inc., 4 Embarcadero Center, Suite 780, San Francisco, CA 94111, USA.

Zweck der Verarbeitung:
Die über Jotform bereitgestellten Formulare dienen der Erfassung und Bearbeitung von Anfragen, Kontaktaufnahmen sowie anderer Eingaben durch Websitebesucher.

Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer effizienten und nutzerfreundlichen Kommunikation gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sofern eine entsprechende Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Datenverarbeitung und -speicherung:
Jotform bietet die Möglichkeit, Daten von EU-Nutzern ausschließlich auf Servern innerhalb der Europäischen Union zu speichern. Ihre Formulardaten werden auf Servern in Frankfurt, Deutschland, gespeichert, die von Google Cloud betrieben werden.

Datenübermittlung in Drittländer:
Obwohl Jotform ein US-amerikanisches Unternehmen ist, erfolgt die Datenverarbeitung für EU-Kunden gemäß den Anforderungen der DSGVO. Für die Übermittlung von Daten in die USA stützt sich Jotform auf Standardvertragsklauseln der EU-Kommission, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten.

Datensicherheit:
Die Übertragung der Daten erfolgt verschlüsselt über eine SSL-Verbindung. Jotform implementiert technische und organisatorische Maßnahmen, um die Sicherheit der verarbeiteten Daten zu gewährleisten.

Weitere Informationen:
Detaillierte Informationen zum Datenschutz bei Jotform finden Sie in der Datenschutzerklärung von Jotform: https://www.jotform.com/privacy/

Quelle: Datenschutz-Konfigurator von mein-datenschutzbeauftragter.de